Inhaltsverzeichnis
Schlüsselfaktor Arzt
Nur ein Arzt darf Rehasport verschreiben. Dabei gibt es keine Vorgaben wie eine Facharztbeschränkung. Rehasport-Anbieter müssen also auf Ihre Angebote aufmerksam machen bzw. um eine Kooperation bitten. Was der Rehabilitationssport ist, muss man wohl keinem Arzt mehr erklären. Vielmehr geht es darum, ihn zu überzeugen, warum seine Rolle so wichtig ist und es Patienten hilft.
Zusammenarbeit mit Ärzten
Ohne ärztliche Zusammenarbeit kein Rehasport! Die Ausstellung einer Verordnung, durch den Antrag über das Formular 56, ist die Grundvoraussetzung für alles. Nur dadurch übernehmen Krankenkassen die Kosten für Patienten bzw. Anbieter dürfen den Rehasport abrechnen.
Manche Übungsleiter bzw. Anbieter kennen bereits Ärzte aus dem persönlichen Umfeld, andere müssen oftmals ein Ärztenetzwerk komplett neu aufbauen. Unabhängig, ob Sie bereits mit einem Arzt zusammenarbeiten, Sie können dies mit mehreren Ärzten tun. So steigen auch Ihre Chancen auf mehr Rehasportler.
Die Anzahl von Arztpraxen in der näheren Umgebung ist oftmals auch sehr überschaubar. Deshalb ist es so wichtig, eine gut geplante sowie überzeugende Rehasport Arztakquise durchzuführen.
Klassische Bedenken
Viele Ärzte kennen bereits Rehasport Einrichtungen in ihrer Nähe. Dennoch verzichten sie auf die Ausstellung von Rehasport Rezepten.
Klassische Bedenken gegenüber einer Rehasport Kooperation sind z.B.:
- Kein Interesse, weil Rehasport finanziell nicht lukrativ ist
- Bedenken gegenüber Aufgaben bzw. Pflichten im Rehasport
- Man sieht keine Relevanz gegenüber seinen Patienten
- Zweifel an der Kompetenz der anfragenden Einrichtung
Rehasport Vorteile erklären
Häufig sind Ärzte zeitlich sehr eingespannt. Dennoch nehmen sich viele gerne Zeit, wenn man sie freundlich um einen Termin bittet. Wenn dieser stattfindet, muss man seine (planmäßigen) Rehasportkurse optimal verkaufen.
Mit finanziellen Anreizen können Sie nicht punkten, wohl aber mit Ihrer Qualität sowie Genesungsvorteile für Patienten. Ärzte wollen ihre Patienten nämlich in guten Händen wissen.
Mit diesen Argumenten können Rehasport Anbieter bei Ärzten punkten:
- Ein Rehasport Rezept belastet nicht das ärztliche Heilmittelbudget
- Der betreuende Arzt muss nicht eine Gruppe vor Ort betreuen
- Es wird Menschen durch Sport geholfen (Reduzierung von Medikamenten)
- Das Image kann sich verbessern sowie die positive Mundpropaganda
Rehasport vom Arzt verschreiben lassen
Jeder Arzt der eine Kassenzulassung hat, kann (theoretisch) ein Rehasport Rezept ausstellen. Klassisch sind z.B. Sportärzte oder Hausärzte gute Anlaufstellen für potentielle Rehasportler. Ein Zahnarzt oder Tierarzt wäre auch berechtigt, aber wohl eher nicht bereit für eine Zusammenarbeit. Deshalb sollte eine Rehasport Zusammenarbeit mit Ärzten erfolgen, die in der Region ansässig und entsprechend fachlich ausgerichtet sind.
–