Rehasport Vergütungssätze 2023
Die aktuellen Rehasport Vergütungssätze 2023 werden auch dieses Jahr von den Landesverbänden veröffentlicht bzw. festgelegt. Deshalb sind Ihre Rehasport Einnahmen von der Höhe sowie Anzahl der (regelmäßigen) Teilnahme von Rehasportlern abhängig. Stand 2023 gibt es 17 Landesfachverbände, die Leistungserbringer des Rehabilitationssports vergüten. 17 deshalb, weil Baden-Württemberg in Baden und Württemberg unterteilt sind. Wir halten dabei alle Übersichten zur Vergütung von Rehasportlern stets so aktuell wie möglich!
Übersicht Rehasport Tarife 2023
Die aufgezeigten Rehasport Tarife bzw. Vergütungssätze 2023 stammen aus öffentlich einsehbaren Webseiten oder die der jeweiligen Landesfachverbände. Diese können sich mehrmals im Jahr ändern, weshalb wir ausdrücklich empfehlen, sich immer bei Ihrem zuständigen Verband zu erkundigen.
- Baden (Quelle: BBS Baden)
- Bayern (Quelle: BVS Bayern)
- Berlin (Quelle: BSB Berlin)
- Brandenburg (Quelle: BSB Brandenburg)
- Bremen (Webseiten Infos BS Bremen)
- Hamburg (Quelle: BRS Hamburg)
- Hessen (Quelle: HBRS Hessen)
- Mecklenburg–Vorpommern (Quelle: VBRS M-V)
- Niedersachsen (Quelle: BSN Niedersachsen)
- Nordrhein-Westfalen (Quelle: BRSNW)
- Rheinland-Pfalz (Quelle: BSV Rheinland-Pfalz)
- Saarland (Quelle: BRS Saarland)
- Sachsen (Quelle: SBV Sachsen)
- Sachsen-Anhalt (Quelle: BSSA Sachsen-Anhalt)
- Schleswig-Holstein (Quelle: RBSV Schleswig-Holstein)
- Thüringen (Quelle: TBRSV Thüringen)
- Württemberg (Quelle: WBRS)
» Vergütungssätze der DRV Bund 2023 (Quelle DRV https://bit.ly/3Ikn75m)
Alle Rehasport Tarife sind nach dem besten Wissen recherchiert. Dabei übernehmen wir keine Gewähr auf Aktualität. Diesbezüglich wenden Sie sich bitte stets an Ihren zuständigen Landes- oder Behindertensportverband.
Corona Zuschläge 2023
In Zeiten von Corona, gibt es immer wieder Veränderungen sowie Beitragsänderungen. Infolgedessen gab es diverse Zuschüsse bzw. Beitragserhöhungen wie z.B. von der VDEK e. V.. Erkundigen Sie sich also regelmäßig bei den zuständigen Landesfachverbänden, Krankenkassen oder externen Abrechnungsdienstleistern, wenn es um Ihre aktuellen Rehasport Vergütungssätze geht.
Alternativ können Sie sich auch anderen Verbänden anschließen, die eigene Tarife bzw. Vergütungen mit den Krankenkassen verhandelt haben. Ferner können dabei unerwartete Kosten entstehen wie Mitgliedsbeiträge, Provisionen oder kostenpflichtige Schulungen. Aus diesem Grund, müssen Sie stets die Vertragsinhalte genau durchlesen.
Rehasport Corona Hygienezuschlag
Da die Pandemie quasi für beendet erklärt wurde, aber in vielen Gesundheitseinrichtungen die Corona-Maßnahmen weiterhin bestehen, ist eine klare Aussage zu Hygienezuschlägen nicht seriös (für alle) zu beantworten. Diesbezüglich sollten Sie beim Dachverband, dem jeweiligen Landesbehindertensportverband oder Ihrem Abrechnungsdienstleister nachfragen.
Wir informieren hier Rehasport Anbieter zu relevanten Themen im Rehasport. Dabei stellen wir alle Inhalte, wie Datenschutz im Rehasport oder beliebte FAQ, kostenlos zur Verfügung. Wir sind keine Anlaufstelle bzw. Organisation für (rechtliche) Beratung, sondern informieren Sie lediglich nach bestem Gewissen. Wenden Sie sich deshalb bitte immer für Fragen, an öffentliche bzw. zuständige Verbände, Krankenkassen oder Institutionen. Vielen Dank!
.